- Tapa
-
* * *
Tạ|pa, die; -, -s od. der; -s, -s <meist Pl.> [span. tapa, eigtl. = Deckel, aus dem Germ. u. verw. mit ↑ Zapfen; früher wurde in Gaststätten zum Wein immer ein Imbiss auf einem kleinen Teller serviert u. dieser wie ein Deckel auf das Glas gelegt]:kleiner, pikanter Happen, der (in Spanien in Bars und Cafés) als Snack serviert wird.* * *
Tapa[polynesisch] die, -/-s, Stoff aus dem Bast von Papiermaulbeer-, Brotfrucht- und Feigenbäumen, hergestellt in Madagaskar, Indonesien, Melanesien, Mikronesien und Polynesien. Tapas sind vielfach unter Anwendung verschiedener Techniken ornamentiert und zu Kleidung, Decken oder Masken verarbeitet. Die künstlerische Gestaltung von Tapas erreichte in Polynesien ihren Höhepunkt. Die Muster sind entweder aufgemalt, durch Matrizen getrieben oder aufgestempelt; figürliche Darstellungen sind ebenso verbreitet wie geometrische Motive. - Den Tapas vergleichbar sind die Raphia-Baststoffe (Raphia) in Afrika.* * *
1Ta|pa, die; -, -s [polynes.]: in Ozeanien, bes. in Polynesien, hergestellter Stoff aus Bast.————————2Tạ|pa, die; -, -s oder: der; -s, -s <meist Pl.> [span. tapa, eigtl. = Deckel, aus dem Germ. u. verw. mit ↑Zapfen; früher wurde in Gaststätten zum Wein immer ein Imbiss auf einem kleinen Teller serviert u. dieser wie ein Deckel auf das Glas gelegt]: kleiner, pikanter Happen, der (in Spanien in Bars und Cafés) als Snack serviert wird.
Universal-Lexikon. 2012.